Über 500 Kinder, Jugendliche und Erwachsene bewegt der älteste Sportverein Gleisdorfs heute.
Der traditionsreiche Gleisdorfer Turnverein blickt auf eine lange Geschichte zurück.
Die Gründung als dritter Verein Gleisdorfs überhaupt erfolgte im Jahre 1877 durch Franz Jeschofsky zusammen mit den anderen Gründungsvätern Franschitz, Pannocher, Rekotschek und Eberl. Das Motto des Vereins war es, die größtmögliche Ausbildung der körperlichen Kraft und Behendigkeit durch Turnübungen zu erzielen.
Über die ersten 30 Jahre der Vereinsgeschichte sind leider keine genauen Aufzeichnungen verfügbar. Ein Bild aus dem Jahr 1907 zeigt die Männerriege in der damals typischen Turnerbekleidung mit Gürtel.
Abbildung 1: 1907
Während des 1. Weltkrieges musste der Turnbetrieb eingestellt werden und konnte erst 1919 wieder aufgenommen werden. Ab 1910 übernahm der Anwalt Dr. Minarik bis 1928 das Amt des Obmanns, gefolgt von Alphons Franschitz. Dessen Haus und somit alle Schriften über die früheren Jahre des GTV, fielen im zweiten Weltkrieg den Flammen zu Opfer.
Abbildung 2: 1910 im Sparkassenhof
Abbildung 3: 1913 Damenriege
Abbildung 4: 1927 – 50-jähriges Gründungsfest
Nach dem Anschluss an das dritte Reich wurde der Turnverein in den nationalsozialistischen Reichsbund für Leibesübungen eingegliedert.
Erst im Herbst 1945 bald nach Kriegsschluss des zweiten Weltkrieges wurde der Turnverein wiedergegründet.
Neben dem traditionellen Turnen und der Leichtathletik begann sich der GTV Ende der 60er Jahre in verschiedene Sektionen wie Schilauf, Volleyball, Handball und Ballett aufzugliedern.
Ende 1972 übernahm der derzeitige Langzeit-Obmann OStR. Mag. Helmut Kowatsch die Vereinsführung. In seiner 45- jährigen Laufbahn als Obmann tat sich viel.
Höhepunkte waren die Feierlichkeiten zur 100-Jahrfeier 1977 mit Handball- und Volleyballländerspielen, sowie den steirischen Geräteturnmeisterschaften.
Die Handballer, Volleyballer und Leichtathleten waren in ihrer Spielklasse bzw. Leistungsklasse immer im Spitzenfeld zu finden.
Eine tolle Sache war der für 10 Jahre in Gleisdorf veranstaltete Halbmarathon. Nach 2003 wurde die Laufveranstaltung „Solarlauf“ weitere 10 Jahre durchgeführt.
1993 wurde die Sektion Handball wiedergegründet, was durch die immensen Bemühungen von Mag. Herbert Hirschmann ermöglicht wurde.
Zahlreiche Kinder- und Jugendmannschaften, sowohl bei den Mädchen, als auch bei den Burschen beteiligen sich heute am den steirischen Meisterschaftsbetrieb und dies mit Erfolg, aufgrund der guten Arbeit von Herbert Hirschmann, Barbara Kober und Patrick Schadl. Die Männer- und Frauenmannschaft, die heuer von internationalen Toptrainern gecoacht werden, spielen in der Landesliga vorne mit.
Der Grundstein für den Verein sind die vielen Turngruppen. 260 Kinder nehmen am Kinder- und Jugendturnen teil. Vom Eltern-Kindturnen bis zu den 4 Leistungsturngruppen von Urgestein OStR. Mag. Manfred Nesper bieten wir ein breites Spektrum im turnerischen Bereich.
In den letzten Jahren wurde auch die Sektion Ultimate Frisbee neu gegründet. In ihrer kurzen Zeit waren sie schon sehr erfolgreich, so spielen sogar einige der Spieler für das Nationalteam.
Ein weiteres Aushängeschild für unseren Verein ist der vielfache österreichische Meister im Gehen, MMag. Dietmar Hirschmugl, der auch auf internationalem Niveau ausgezeichnete Leistungen erbringt.
Text: Helmut Kowatsch, Patrick Schadl, Günter Schadl