Ultimate | Open | Women | Juniors
Das geschlechtlich gemischte Spiel steht seit Beginn an im Fokus des Gleisdorfer Ultimate. Während der Kader zwischen 2012 und 2014 stetig wächst, hat das Team zugleich auch stets mit hoher Fluktuation zu kämpfen. Entgegen dem bis dahin verzeichnenden Trend schrumpft sich das Team 2015 auf einen motivierten Kern gesund. Gesundheit nimmt unter dem neu aufgestellten Coaching fortan auch im Trainingsprogramm einen immer größeren Stellenwert ein. Ein Coaching Team aus Instruktoren und Übungsleiterinnen arbeiten seit damals daran, den Kader nicht nur technisch und taktisch, sondern auch konditionell für den hoch anspruchsvollen Sport zu rüsten. Als Raabtal Renewables gelingt es so zwei Jahre in Folge, sich vom österreichweiten Tabellenende ins Mittelfeld abzusetzen und 2016 schließlich mit Glück auch noch die steirische Tabellenspitze zu erklimmen. 2017 scheint das Potenzial einen neuen Höhepunkt zu erreichen, doch terminliche Turbulenzen des nationalen Verbandes und mangelnde Flexibilität des Kaders stehen einer Teilnahme an der Staatsmeisterschaft im Weg. Nach Verletzungen im Herbst und Rücktritt langjähriger Coaches fallen im Frühjahr 2018 auch noch mehrere Stammspieler weg, weshalb das unter neuer Führung gestartete Jahr auch neue teils altbekannte Herausforderungen mit sich bringt.
Training:
01.04.-30.06.:
jeden Donnerstag, 18:30-20:30 Uhr, Solarstadion Gleisdorf
jeden Sonntag, 16:30-18:30 Uhr, Solarstadion Gleisdorf
01.08.-31.08.:
jeden Dienstag, 19:00-20:30 Uhr, Solarstadion Gleisdorf
jeden Donnerstag, 18:30-20:30 Uhr, Solarstadion Gleisdorf
01.09.-30.09.:
jeden Donnerstag, 18:30-20:30 Uhr, Solarstadion Gleisdorf
jeden Sonntag, 16:30-18:30 Uhr, Solarstadion Gleisdorf
01.10.-31.03.:
jeden Donnerstag, 19:00-21:00 Uhr, Neue Mittelschule Gleisdorf
jeden Sonntag, 17:00-19:00 Uhr, Neue Mittelschule Gleisdorf
bisherige Ergebnisse bei Staatsmeisterschaften:
2018 7/12 [in St.Pölten]
2017 –/– Boykott nach Verbandsversagen in der Terminsetzung
2016 10/16 [in Gleisdorf]
2015 13/16 [in Gleisdorf] + Spirit
2014 15/16 [in Klagenfurt]
bei Landesmeisterschaften:
2017 3/4 [in Einzelspielen]
2016 1/4 [in Einzelspielen]
2015 2/4 [in Feldbach]
2014 3/4 [in St.Margarethen]
2013 3/4 [in Fladnitz]
2012 2/3 [in St.Margarethen]
bei Staatsmeisterschaften des Beach Ultimate:
2018 9/21 [in Bibione]
2017 6/2o [in Bibione]
2016 13/20 [in Bibione]
2015 6/16 [in Bibione]
2014 12/12 [in Bibione]
2013 5/11 [in Bibione]
2012 6/12 [in Bibione]
bei Landesmeisterschaften im Indoor Ultimate:
2015 2/5 [in Gleisdorf]
bei vorbereitenden Turnieren:
2017 2/20 [Loose, 5on5, in Walding]
2014 4/18 [Loose, 5on5, in Walding]
2013 9/12 [Koop, in St.Wolfgang]
2013 2/8 [50n5, in Klagenfurt]
2012 10/12 [50n5, in Klagenfurt]
2012 3/20 [Loose, 50n5, in Walding]
bei vorbereitenden Turnieren des Beach Ultimate:
2018 4/10 [in Baden]
2016 2/16 [in Baden]
2014 9/12 [4on4, in Kumberg]
2014 14/16 [in Baden] + Spirit
2013 7/12 [4on4, in Kumberg]
2012 4/12 [4on4, in Kumberg]
2012 3/12 [in Fonyod]
2012 4/14 [in Baden]
bei vorbereitenden Turnieren des Indoor Ultimate:
2018 4/12 [in Feldbach]
2017 2/12 [in Wolkersdorf]
2017 3/12 [in Feldbach]
2016 2/12 [in Feldbach]
2015 2/12 [Soft, in Graz]
2015 10/12 [in Feldbach]
2014 1/12 [Soft, in Graz]
2014 3/11 [in St.Ruprecht]
2013 4/12 [Soft, in Graz]
2013 4/15 [in St.Ruprecht]
2012 3/12 [Soft, in Graz]
bei ergänzenden Testspielen:
2018 Lok Stoli Wien (-2), Disc Fiction Klagenfurt (-1)
2017 Lok Stoli Wien (+7), Styrian Hawks Feldbach (+2)
2016 Lok Stoli Wien (+8), Styrian Hawks Feldbach (+3), Disc Fiction Klagenfurt (-1)
2015 Lok Stoli Wien (+4), Styrian Hawks Feldbach (-2), Disc Ficition Klagenfurt (-2)